Willkommen auf den Seiten des Auswärtigen Amts

Nationale Visa

Ein Finger auf einer deutschen Aufenthaltserlaubnis

Aufenthaltstitel, © dpa

05.07.2022 - Artikel

Das Nationale Visum ist das Einreisevisum für einen langfristigen Aufenthalt über 90 Tage

Das Nationale Visum ist das Einreisevisum für einen langfristigen Aufenthalt zu einem bestimmten Reisezweck (zum Beispiel für die Arbeitsaufnahme oder ein Studium in Deutschland oder für den Familiennachzug zum Ehepartner). Es wird in der Regel für 90 Tage, in bestimmten Fällen bis zu einem Jahr erteilt. Nach Einreise ist in der Regel ein inländischer Aufenthaltstitel zu beantragen.

Antrag vorbereiten

Sie sollten mit der Vorbereitung Ihres Antrags beginnen, sobald Sie Pläne für Ihren langfristigen Aufenthalt in Deutschland haben. Das gesamte Visumverfahren kann mehrere Monate in Anspruch nehmen.

Bereiten Sie Ihren Antrag in folgenden drei Schritten vor:

  • Vereinbaren Sie zunächst einen Termin zur Abgabe Ihres Antrags. Die Terminvereinbarung für einen Nationalen-Visumantrag kann nur durch unser Kontaktformular erfolgen. Ihre Terminbestätigung erhalten Sie von uns per E-Mail.
  • Füllen Sie bitte zwei Visumantragsformulare in deutscher oder englischer Sprache aus und unterschreiben Sie sie. Falsche oder unvollständige Angaben können zur Ablehnung des Visumantrages führen.
    Die Antragsformulare sind in der Visastelle kostenlos erhältlich und stehen auch auf dieser Webseite zum Download zur Verfügung. Bitte achten Sie beim Ausdruck der Formulare auf gute Druckqualität.
  • Stellen Sie die erforderlichen Unterlagen zusammen, um Ihren Antrag zu vervollständigen. Fehlende Unterlagen oder Nachweise können zur Ablehnung des Antrags führen. Finden Sie auf folgender Seite eine Übersicht mit allen notwendigen Unterlagen für die Einreichung eines vollständigen Antrages. Den Visumsantragsformularen sind stets zwei komplette Sätze einfacher Kopien aller notwendiger Unterlagen beizufügen. Die Originale dieser Unterlagen, ggf. mit einer Legalisation versehen, müssen bei der Antragstellung vorgelegt werden. Fremdsprachliche Unterlagen ist eine Übersetzung ins Deutsche beizufügen.

Antrag stellen

Um Ihren Antrag zu stellen, erscheinen Sie bitte persönlich und pünktlich zu Ihrem Termin in der Botschaft. Bei diesem Termin geben Sie Ihre vollständigen Antragsunterlagen ab und zahlen die Gebühr. Die Visumgebühr für nationale Visa beträgt 75 Euro, zu entrichten bei Antragstellung in mauretanischen Ouguiya. Außerdem beantworten Sie Fragen zur geplanten Reise, und  Ihr Foto und Ihre Fingerabdrücke werden erfasst.

Während der Bearbeitung

Die Visastelle prüft und entscheidet in Abstimmung mit den deutschen Behörden über Ihren Antrag. Die Bearbeitung kann bis zu drei Monate, in Ausnahmefällen auch länger, dauern. Wir kontaktieren Sie, sobald über den Antrag entschieden ist. Bitte achten Sie daher unbedingt auf korrekte Kontaktdaten. Bitte haben Sie Verständnis, dass Fragen nach dem Bearbeitungsstand während der Bearbeitungszeit grundsätzlich nicht beantwortet werden. Danach gilt: Es werden nur Anfragen des Antragstellers selbst, seines gesetzlichen Vertreters oder eines schriftlich Bevollmächtigten beantwortet.

Rückgabe des Passes

Sobald über den Antrag entschieden ist, werden Sie von der Botschaft kontaktiert. Grundsätzlich können Sie Ihren Pass nur selbst abholen. Wenn dies nicht möglich ist, können Sie einen bevollmächtigten Vertreter mit der Abholung beauftragen. Falls Ihr Visumantrag abgelehnt wurde, kann das verschiedene Gründe haben. Wir nennen Ihnen diese Gründe in einem Ablehnungsbescheid. Sie können auch jederzeit einen neuen Antrag mit vollständigen, aussagekräftigen und überprüfbaren Unterlagen stellen.

Wenn alle Angaben auf Ihrem Visumetikett korrekt sind, steht Ihrer Reise nichts mehr im Weg. Bitte prüfen Sie dies, sobald Sie Ihren Pass wieder in den Händen halten. Fehler sollten Sie uns sofort mitteilen, damit wir Ihnen ein neues Visum ausstellen können. Angegeben ist die Anzahl der Aufenthaltstage und die Gültigkeitsdauer des Visums, also die Zeit, die Sie bis zum Erhalt Ihres inländischen Aufenthaltstitels haben. Vergessen Sie daher nicht, sich direkt nach Einreise in Deutschland beim Einwohnermeldeamt anzumelden und einen Termin bei der Ausländerbehörde zu vereinbaren. Mit dem Einreisevisum können Sie innerhalb des Schengen-Raums reisen.

Weitere Informationen

Weitere ausführliche Informationen finden Sie auch auf der Webseite des Auswärtigen Amts

Nationale-Visa





nach oben